top of page
Suche
Für alle da: Der ÖPNV-Ausbau muss im Fokus stehen
Kommentar. In Zeiten, in denen die Klimakrise immer drängender wird und die Städte unter dem zunehmenden Verkehr leiden, ist es an der Zeit, den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) endlich in den Mittelpunkt unserer Mobilitätspolitik zu rücken. Der Begriff "Omnibus" steht nicht nur für ein Verkehrsmittel, sondern auch für eine Grundidee: Mobilität für alle. Doch aktuell haben wieder teure Subventionen für E-Autos Priorität.
Norbert Opfermann
17. Okt. 20242 Min. Lesezeit
Schluss mit Altersarmut: Linke fordert Grundrente
Kommentar Die Forderung der Linken nach einer Grundrente ist nicht nur richtig, sondern auch längst überfällig. Jahrzehntelanges...
Norbert Opfermann
22. Aug. 20241 Min. Lesezeit


FDP mit kostenlosem Parken auf Wählerfang
Kommentar Die Forderung der FDP nach kostenlosem Parken in der City wirkt wie ein Griff in die Mottenkiste. In einer Ära, in der...
Norbert Opfermann
21. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Das tägliche Bahn-Chaos: Schlimmer geht immer
In Deutschland scheinen Verspätungen, Zugausfälle und chaotische Fahrpläne zur Normalität geworden zu sein. Reisende sind zunehmend...
Norbert Opfermann
19. Aug. 20242 Min. Lesezeit


Das lange Warten auf die neue Mitte
Unterath - Fünf Jahre nach dem ersten Workshop zur Nachnutzung des Standortes des alten Schwimmbades an der Mettlacher Straße/Ecke...
Norbert Opfermann
1. Juli 20242 Min. Lesezeit


Handwerk setzt auf die EU
(Bilk) Beim Unternehmertag 2024 des Handwerks NRW in der Handwerkskammer Düsseldorf stand am 25. April die Europawahl 2024 im Fokus....
Norbert Opfermann
26. Apr. 20241 Min. Lesezeit


Handwerkswerksjunioren erleben inspirierende Keynote von Joey Kelly
Düsseldorf. Am 15. März wurde im Stadtsparkassen-Forum in Düsseldorf das 10-jährige Jubiläum des "Junioren Jump", des Neujahrsempfangs...
Norbert Opfermann
17. März 20242 Min. Lesezeit


Viele Teilnehmer beim Workshop Stadt-Natur-Park Flingern
Flingern. Am gestrigen Mittwoch fand in der METRO der mit Spannung erwartete Workshop zur Weiterentwicklung des Stadt-Natur-Parks Flingern statt. Die rege Teilnahme vieler engagierter Bürger unterstreicht das hohe Interesse für den Stadtteil.
Norbert Opfermann
22. Feb. 20242 Min. Lesezeit


Trübe Aussichten fürs Handwerk
Zum Jahresauftakt 2024 sieht sich das nordrhein-westfälische Handwerk mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert und...
Norbert Opfermann
14. Jan. 20242 Min. Lesezeit


Bürokratie belastet das Handwerk
Am 11. Januar fand das traditionelle Dreikönigstreffen des nordrheinwestfälischen Handwerks in der DZ-Bank statt. Der Auftakt des Abends...
Norbert Opfermann
12. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Neujahrsempfang des Bürgervereins
Grafenberg. Am 7. Januar lud der Bürger-Verein Grafenberg zum Neujahrsempfang ins Ludenberger ein. Der Vorsitzende Joachim Heuter...
Norbert Opfermann
8. Jan. 20241 Min. Lesezeit
Einwohnerfragestunde im Stadtbezirk 7
Stadtbezirk 7. Die Bezirksvertretung 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl, Ludenberg) bietet zu Beginn der nächsten Sitzung...
Norbert Opfermann
6. Nov. 20231 Min. Lesezeit
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes - Phase 2 beginnt
Grafenberg. Das Eisenbahn-Bundesamt gibt bekannt, dass ab dem 20. November 2023 die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur...
Norbert Opfermann
24. Okt. 20231 Min. Lesezeit
Woche der Klimaanpassung 2023 vom 17. bis 22. September
Düsseldorf. In Düsseldorf steht die Woche der Klimaanpassung unmittelbar bevor, und die Stadt hat ein spannendes Programm mit...
Norbert Opfermann
12. Sept. 20232 Min. Lesezeit


Der Auftritt von Carsten Linnemann in Düsseldorf: Balsam für die CDU-Mitglieder
Düsseldorf, 11. September 2023. Am Montag erhielt die CDU Düsseldorf hohen politischen Besuch: Carsten Linnemann, der frisch gewählte Generalsekretär der CDU, hielt eine bewegende Rede vor den Mitgliedern der Partei. Sein Auftritt hinterließ nicht nur einen bleibenden Eindruck, sondern brachte auch neue Hoffnung in die Reihen der CDU.
Norbert Opfermann
12. Sept. 20233 Min. Lesezeit
Nur etwa 200 Düsseldorfer Gaslaternen bleiben
Düsseldorf. Eine historische Entscheidung über das Schicksal der ikonischen Gaslaternen in Düsseldorf wurde gestern Abend (7.9.2023) im Stadtrat getroffen. Ursprünglich war geplant, etwa 70 Prozent dieser nostalgischen Leuchten zu erhalten. Doch das Ergebnis dieser Sitzung lässt viele Düsseldorfer besorgt zurück.
Norbert Opfermann
8. Sept. 20231 Min. Lesezeit
Lichtstunde des Stadtrats
Kommentar. Die Politiker haben sich nicht den Kopf vernebeln lassen von den Nebelkerzen der Gaslicht-Befürworter – und das ist gut so!...
Norbert Opfermann
8. Sept. 20231 Min. Lesezeit
Buchtipp: "So retten wir das Klima" von Michael Sterner
Michael Sterners Buch "So retten wir das Klima: Energiewende einfach erklärt" ist zweifellos ein Glanzstück in der Welt der...
Norbert Opfermann
2. Sept. 20232 Min. Lesezeit


Bürgerbeteiligung für Fahrradstraße Gutenbergstraße: Anwohner äußern Sorgen
Grafenberg, 19.08.2023. Die geplante Fahrradstraße auf der Gutenbergstraße rief Interesse und Besorgnis hervor. Der Bürgerverein...
Norbert Opfermann
19. Aug. 20231 Min. Lesezeit
Handwerkspräsident fordert Gründlichkeit statt Hektik beim Heizgesetz
Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bezüglich des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) äußerte sich Andreas Ehlert, Präsident der...
Norbert Opfermann
7. Juli 20232 Min. Lesezeit
bottom of page
