top of page
Suche
Klare Kante, bitte!
Von unserem Kolumnisten Klaus Ingrimm Kolumne. Düsseldorf kann aufatmen – der Kelch einer grünen Oberbürgermeisterin ist noch einmal an der Stadt vorbeigegangen. Ein warnendes Beispiel liefert Bonn: Dort wurde die grüne Amtsinhaberin nach nur einer Amtszeit wieder abgewählt. Zu groß die Enttäuschung über ideologische Projekte, zu gering die Bereitschaft, städtische Realität über Parteidogmen zu stellen.
Norbert Opfermann
vor 15 Stunden1 Min. Lesezeit
Warum Superreiche mehr zur Staatsfinanzierung beitragen müssen
von unserem Kolumnisten Klaus Ingrimm Kolumne. Die Frage, wer die Zeche zahlt, wenn es um die Finanzierung unserer Gesellschaft geht, ist so alt wie der Staat selbst. Doch in Zeiten wachsender Vermögenskonzentration und globaler Herausforderungen wird sie dringlicher denn je. Es ist an der Zeit, ernsthaft darüber nachzudenken, warum Superreiche sich viel stärker an der Finanzierung des Staates beteiligen müssen. Hier geht es nicht um Neid, sondern um Gerechtigkeit, sozialen Z
Norbert Opfermann
1. Juli3 Min. Lesezeit
Wortbruch und die Last des Mittelstands: Wenn Vertrauen schwindet
von unserem Kolumnisten Klaus Ingrimm Kolumne. Es war ein Versprechen, das wie ein Anker in stürmischen Zeiten nach der chaotischen Ampelregierung wirken sollte: Die Senkung der Stromsteuer, gedacht als Entlastung für Millionen Haushalte und insbesondere für das Rückgrat unserer Wirtschaft – den Mittelstand und das Handwerk. Doch was bleibt davon? Ein bitterer Nachgeschmack des Wortbruchs der Bundesregierung, der nicht nur private Verbraucher trifft, sondern in besonderem Maß
Norbert Opfermann
30. Juni2 Min. Lesezeit
925 neue Meister feiern im PSD Dome
Am Samstag, dem 28. Juni, war der PSD Dome in Düsseldorf festlich in Rot und Blau geschmückt – denn die Handwerkskammer Düsseldorf...
Norbert Opfermann
30. Juni2 Min. Lesezeit
Der fade Beigeschmack: Schwarz-Rot – Mehr Schein als Sein?
Von unserem Kolumnisten Klaus Ingrimm Die Tinte unter dem Koalitionsvertrag ist kaum trocken, und schon breitet sich ein fader Beigeschmack aus. Nach zähen Verhandlungen präsentieren CDU und SPD stolz ihr Bündnis, doch der viel beschworene „große Wurf“ bleibt auf der Strecke. Was wir stattdessen serviert bekommen, ist ein Kompromiss, der niemanden wirklich begeistert und die großen Herausforderungen unseres Landes nur an der Oberfläche kratzt. Besonders sauer stößt dabei die.
Norbert Opfermann
13. Apr.2 Min. Lesezeit
Deutschlandticket ersetzt das Auto häufiger als gedacht – Studie zeigt Lenkungseffekt
Berlin. Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung hatte es sich zum Ziel gesetzt, das Deutschlandticket als dauerhaftes Angebot zu etablieren – ein Versprechen, das mehr als nur Symbolcharakter hat. Denn laut einer aktuellen Studie, über die die Rheinische Post berichtet, ersetzt das Deutschlandticket weitaus häufiger Autofahrten als bisher angenommen. Damit entfaltet das Ticket nicht nur sozialpolitische Wirkung, sondern zeigt auch einen messbaren Lenkungseffekt hin zu umwelt
Norbert Opfermann
10. Apr.1 Min. Lesezeit
Kolumne: Entmenschlichung durch Gendersprache – Wenn Gleichberechtigung zur Anonymität führt
von unserem Kolumnisten Klaus Ingrimm Die CSU fordert in ihrem Wahlprogramm, die Gendersprache im öffentlichen Raum zu verbieten. Ein Schritt, der bei vielen auf Zustimmung, bei anderen auf Empörung stößt. Doch jenseits der politischen Grabenkämpfe wirft diese Entscheidung eine zentrale Frage auf: Wohin führt uns der Drang, Sprache zu gendern? Was als Bemühen um Gleichberechtigung begann, hat sich längst zu einem massiven Eingriff in die deutsche Sprache entwickelt – mit weit
Norbert Opfermann
19. Jan.2 Min. Lesezeit
Das Deutschlandticket: Ein Symbol der Zukunft, das nicht fallen darf
Von unserem Kolumnisten Klaus Ingrimm Ein flammender Appell an die Vernunft: Das Deutschlandticket wird es auch 2025 noch geben, doch was danach kommt, steht in den Sternen. Vor allem die CDU – allen voran die CSU – scheint entschlossen, diese wegweisende Errungenschaft für den öffentlichen Nahverkehr abzuschaffen. Dabei wäre es unredlich, ja, kurzsichtig und destruktiv, diese Erfolgsgeschichte nach nur wenigen Jahren zu beenden.
Norbert Opfermann
18. Dez. 20242 Min. Lesezeit
Kolumne: Vertrauenskrise – Wenn der Ton die Politik vergiftet
Von unserem Kolumnisten Klaus Ingrimm Die gestrige Debatte im Bundestag vor der Abstimmung über die Vertrauensfrage gegen Bundeskanzler Olaf Scholz offenbarte ein erschreckendes Maß an Heuchelei und Respektlosigkeit unter den politischen Akteuren.
Norbert Opfermann
17. Dez. 20242 Min. Lesezeit
Kolumne: Schildbürgerstreich Energiepolitik
Von unserem Kolumnisten Klaus Ingrimm Es war einmal eine Gruppe grüner Jungs und Mädels, die beschlossen, das Land in eine strahlende, grüne Zukunft zu führen. Doch was sie als leuchtenden Fortschritt verkauften, entpuppt sich immer mehr als Schildbürgerstreich. Hohe Energiepreise drücken auf die Geldbeutel der Bürger, während die Stromkapazitäten gefährlich wackeln. Wer erinnert sich nicht an die Geschichte der Schildbürger, die Sonnenlicht in Säcke packen wollten, um ihre H
Norbert Opfermann
15. Dez. 20242 Min. Lesezeit
Kolumne: Verkehrschaos in Düsseldorf: Marode Brücken, planlose Stadtbahn und politische Lähmung
Von unserem Kolumnisten Klaus Ingrimm Man könnte meinen, Düsseldorf genießt das Verkehrschaos - nicht nur zur Weihnachtszeit. Seit Jahren stagniert die Verkehrspolitik, und die wenigen Projekte, die auf den Weg gebracht wurden, hinken entweder dem Bedarf hinterher oder scheitern an der politischen Blockade. Ein Blick auf die Realität zeigt: Es droht nicht nur Stillstand, sondern eine Verschlechterung. Die maroden Brücken über den Rhein sind ein Drama mit Ansage.
Norbert Opfermann
11. Dez. 20242 Min. Lesezeit
Kolumne: Schwarz-grün? Ein Irrweg
Von unserem Kolumnisten Klaus Ingrimm Die Grünen haben es geschafft, in der Ampel-Koalition den Ton anzugeben. Doch was sie hinterlassen, ist kein Fortschritt, sondern Frustration. Klimaziele, die kaum umsetzbar sind, wirtschaftliche Realitäten, die ignoriert werden, und ein moralischer Alleinvertretungsanspruch, der Koalitionspartner zur Verzweiflung treibt. Die Frage drängt sich auf: Warum sollte die CDU nach einer solchen Bilanz auf die Idee kommen, mit den Grünen zu regie
Norbert Opfermann
10. Dez. 20243 Min. Lesezeit
Kolumne: Willkommen auf der Titanic der SPD – Mit Käpt'n Scholz in den Untergang
Von unserem Kolumnisten Klaus Ingrimm Die Nominierung von Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten der SPD ist ein weiteres Kapitel in der tragischen Geschichte einer Partei, die sich auf einem rasanten Verzwergungskurs in die Bedeutungslosigkeit befindet.
Norbert Opfermann
2. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Kolumne: Die FDP - einfach überflüssig
Die Liberalen haben sich selbst überflüssig gemacht.
Norbert Opfermann
30. Nov. 20242 Min. Lesezeit
Kolumne: Jenseits von Eden - Angela Merkels "Freiheit" zum Scheitern
Für viele Bürger symbolisiert Merkels Ära weniger "Freiheit" als vielmehr den Beginn einer gesellschaftlichen Zerreißprobe.
Norbert Opfermann
30. Nov. 20242 Min. Lesezeit
CDU Ortsverband Lohausen/Stockum verleiht Nordtaler an Michael Riemer
Lohausen/Stockum. Am 24. November wurde Michael Riemer mit dem „Nordtaler“ ausgezeichnet, einer Ehrung des CDU Ortsverbands...
Norbert Opfermann
26. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Herbstempfang der HWK: Handwerk als Motor der Integration
Düsseldorf. Die herausragende Integrationsleistung des Handwerks stand am 21. November im Mittelpunkt des diesjährigen Herbstempfangs der...
Norbert Opfermann
23. Nov. 20242 Min. Lesezeit
Mittelstand im Schatten: Warum der Industriegipfel die wahren Leistungsträger ignoriert
Kommentar. Die Kolumne von Sarna Röser auf Focus online über den Industriegipfel und Kanzler Scholz' Ignoranz gegenüber dem Mittelstand...
Norbert Opfermann
23. Okt. 20241 Min. Lesezeit
Habecks Wirtschaftspolitik: Der Kinderbuchautor, der keine Wirtschaftsgeschichte schreiben kann
Kommentar. Robert Habecks Wirtschaftspolitik ist ungenügend und fehlgeleitet. Der Kinderbuchautor hätte lieber dabei bleiben sollen,...
Norbert Opfermann
22. Okt. 20241 Min. Lesezeit
FDP: Lindners Rentenpläne belasten Normalverdiener
Kommentar. Der Artikel in "Der Westen" über die Äußerungen von Finanzminister Christian Lindner zur Rentenfinanzierung hat in der...
Norbert Opfermann
22. Okt. 20241 Min. Lesezeit
bottom of page
