top of page
Suche
925 neue Meister feiern im PSD Dome
Am Samstag, dem 28. Juni, war der PSD Dome in Düsseldorf festlich in Rot und Blau geschmückt – denn die Handwerkskammer Düsseldorf...
Norbert Opfermann
30. Juni2 Min. Lesezeit


Kunst trifft Geschichte: Meral Almas „Don’t Panic“ am Uhrenturm
Düsseltal. Der historische Uhrenturm vor der Arbeitagentur, Sitz der traditionsreichen „Alde Düsseldorfer Bürgergesellschaft 1920 e.V.“,...
Norbert Opfermann
24. Mai2 Min. Lesezeit
Beklemmende Chronik des Widerstands und der Ohnmacht: "Jeder stirbt für sich allein" am Düsseldorfer Schauspielhaus
Theaterkritik. Hans Falladas Roman "Jeder stirbt für sich allein", entstanden unmittelbar nach dem Krieg auf Basis von Gestapo-Akten, ist...
Norbert Opfermann
7. Mai3 Min. Lesezeit


Bronze-Kunstwerk "Sonnenanbeterin" im Ostpark enthüllt
Grafenberg. Trotz des fehlenden Sonnenscheins erstrahlte heute, am 3. Mai, ein neues Highlight im Ostpark: Die Bronzeplastik...
Norbert Opfermann
3. Mai2 Min. Lesezeit
Rezension: Der blinde Fleck
In "Der blinde Fleck" rücken Stephan Lebert und Louis Lewitan die individuellen Lebensgeschichten von Familienmitgliedern im Zweiten...
Norbert Opfermann
2. Mai2 Min. Lesezeit
Die Sonnenanbeterin von Max Kratz wird im Ostpark enthüllt
Grafenberg. Am Samstag, den 2. Mai um 11 Uhr wird auf dem Steg am Ostparkweiher die Skulptur "Sonnenanbeterin" des Grafenberger Künstlers...
Norbert Opfermann
30. Apr.1 Min. Lesezeit
Gutenbergstraße und Limburgstraße werden zu Fahrradstraßen - trotz Anwohnerprotesten
Grafenberg. Der Düsseldorfer Ordnungs- und Verkehrsausschuss hat grünes Licht für den Umbau der Gutenbergstraße und der Limburgstraße zu...
Norbert Opfermann
30. Apr.2 Min. Lesezeit
Der fade Beigeschmack: Schwarz-Rot – Mehr Schein als Sein?
Von unserem Kolumnisten Klaus Ingrimm Die Tinte unter dem Koalitionsvertrag ist kaum trocken, und schon breitet sich ein fader Beigeschmack aus. Nach zähen Verhandlungen präsentieren CDU und SPD stolz ihr Bündnis, doch der viel beschworene „große Wurf“ bleibt auf der Strecke. Was wir stattdessen serviert bekommen, ist ein Kompromiss, der niemanden wirklich begeistert und die großen Herausforderungen unseres Landes nur an der Oberfläche kratzt. Besonders sauer stößt dabei die.
Norbert Opfermann
13. Apr.2 Min. Lesezeit
bottom of page
