top of page

Start ins Berufsleben

Spätestens mit dem Halbjahreszeugnis stellt sich für viele Schülerinnen und Schüler der

Abgangsklassen die Frage: Wie soll es nach der Schule weitergehen - Studium oder Ausbildung? Industrie, Handel und Handwerk bieten für alle Schulabgänger

erstklassige Zukunftschancen in über 300 Ausbildungsberufen.


Jetzt um einen Ausbildungsplatz bewerben (Foto: wix)

Nie hatten die Jugendlichen so große Möglichkeiten wie derzeit. Dazu sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen: „Wir brauchen dringend gut ausgebildete Fachkräfte, denn der demografische Wandel schlägt immer härter zu. Ich kann den Schulabgängern – ob mit Abitur oder Fachoberschulreife – nur raten, eine Ausbildung in Betracht zu ziehen. Das ist das beste Sprungbrett für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.“ Und Axel Fuhrmann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, ergänzt:

„Die Karriereperspektiven für junge Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung waren wohl noch nie so glänzend wie aktuell. Ob eine Fortbildung zum Meister oder zur Meisterin oder ein fachbezogenes Studium: Jeder und jede wird für den Wirtschaftsstandort Rhein-Ruhr dringend gebraucht!“


Freie Ausbildungsstellen finden sich mit ein paar Klicks unter:

www.hwk-duesseldorf.de/lehrstellenboerse (Tel.: 0211 8795-603), und die IHK vermittelt in

Ausbildung unter lehrstelle@duesseldorf.ihk.de (Tel.: 0211 3557-0

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
925 neue Meister feiern im PSD Dome

Am Samstag, dem 28. Juni, war der PSD Dome in Düsseldorf festlich in Rot und Blau geschmückt – denn die Handwerkskammer Düsseldorf...

 
 
 

Comments


bottom of page