top of page

Rot heißt Aus

Autorenbild: Norbert OpfermannNorbert Opfermann

Grafenberg. Viele DüsseldorferX fragen sich, was der rote Streifen an vielen Straßenlaternen zu bedeuten hat. Die Antwort: Im Zuge der Energiekrise werden diese Gaslaternen in der Zeit von 1 bis 5 Uhr nachts ausgeschaltet. So liegen in dieser Zeit viele Nebenstraßen im Dunkeln.


Diese Laterne bleibt nachts aus. (Foto: Opfermann)


Für Autofahrer gilt dabei eine besondere Sorgfaltspflicht. Nicht nur, dass sie ohne das Straßenlicht besonders aufmerksam sein müssen, sondern an parkenden Autos sollte auch auf der zur Straße geneigten Seite das Parklicht eingeschaltet sein. Dies dient auch zum Schutz des eigenen Fahrzeugs. Im Bereich der Grimmstraße kam es bereits zu Beschädigungen an geparkten Fahrzeugen mit Fahrerflucht. Erfahrungsgemäß sind die Verursacher schwer zu ermitteln.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Weltgästeführertag 2025

Der Weltgästeführeretag steht vor der Tür. Die Stadtführerinnen und Stadtführer des Bundesverbands der Gästeführer in Deutschland e. V.(...

Comments


bottom of page