Handwerk. Mit dem Projekt „Karrierescout Handwerk - Führungskräfte gewinnen, entwickeln, vernetzen“ hat die Handwerkskammer Düsseldorf bereits im Jahr 2021 den Startschuss für ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungsangebot speziell für die
Unternehmensnachfolge gegeben. Nach fast zwei Jahren zieht Kristina Pelz, Leiterin der
Betriebsberatung der Handwerkskammer Düsseldorf, eine positive Zwischenbilanz: „Wir haben in den vergangenen Monaten einige neue Angebote wie beispielsweise die Nachfolgeakademie für potenzielle Übernehmende geschaffen und dafür sogar zwei Karrierescouts in das Team der betriebswirtschaftlichen Beratung aufgenommen.“
Neue Termine im Januar: Jetzt anmelden
Allein im Kammerbezirk Düsseldorf suchen in den kommenden fünf Jahren rund 11.000 Betriebsinhaberinnen und -inhaber jemanden, der ihr Unternehmen fortführt. Am 17. Januar 2023 startet die nächste Nachfolgeakademie. Sie umfasst 5 Termine, die im
wöchentlichen Rhythmus immer dienstags zwischen 16 und 19 Uhr in der Handwerkskammer
Düsseldorf stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze auf 15 Personen begrenzt. Die
Anmeldung erfolgt ab sofort über die Internetseite der Handwerkskammer. „Willkommen sind
auch diejenigen, die noch kein konkretes Übernahmeangebot haben“, so die Karrierescouts.
„Wer noch auf der Suche nach einem geeigneten Betrieb ist, bekommt Tipps, wo Unternehmen zu finden sind und man sich selbst als attraktive Nachfolgerin oder attraktiven Nachfolger präsentieren kann.“ Wer nicht an der Nachfolgeakademie teilnehmen kann, erhält in der „Roadmap zur Betriebsübernahme“ einen Überblick über die wichtigsten Schritte und Aufgaben im Nachfolgeprozess.
Der interaktive Plan steht auf der Internetseite der Handwerkskammer zum kostenlosen
Download bereit und enthält neben nützlichen Tipps auch eine Arbeitshilfe, mit der sich
komplexe Aufgaben im Prozess der Unternehmensnachfolge strukturieren und priorisieren
lassen. Für die Klärung individueller Fragen können Interessierte über ein Online-
Terminbuchungssystem zudem ganz unkompliziert ein persönliches, telefonisches oder
digitales Beratungsgespräch vereinbaren.
Weitere Informationen, Downloads und Anmeldemöglichkeiten unter:
Comments